Therapie mit Schüssler-Salzen
"Gesundheit ist das quantitave Gleichgewicht der einzelnen Mineralsalze, Krankheit entsteht erst durch das Ungleich-gewicht dieser Mineralsalze."
Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler
Diese bald 100 Jahre alte Aussage von Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler ist bis heute eine zentrale Erkenntnis in der Biologie von Mensch und Tier. Mineralsalze die fehlen, führen über kurz oder lang zu Störungen im gesammen Organismus und im weiteren Verlauf zu den unterschiedlichsten Krankheiten. Tiere wissen das und suchen in freier Wildbahn von sich aus nach Mineralien. Tiere, die heute eng mit uns zusammenleben, sind darauf angewiesen, dass wir für eine ausgewogene Zufuhr von Nährstoffen sorgen. Auch unsere domestizierten Tiere finden mitunter Mittel und Wege, einen Mineralstoffmangel auszugleichen. Dabei sieht man dann ungewöhnliche Verhaltensweisen wie zB. Pferde, die an Gitterstäben oder Holz lecken, die bei einem Weidegang versuchen Erde aufzugraben, um diese dann aufzunehmen. Vor allem Lehmböden sind aufgrund ihrer mineralhaltigen Zusammensetzung für Pferde besonders schmackhaft. Auch Hunde zeigen oft ungewöhnliche Verhaltensweisen, wenn ihnen bestimmte Stoffe fehlen. So beobachtet man, dass sie ihren eigenen oder den Kot von anderen Tieren fressen.
Die 12 „Funktionsmittel“
1 Calcium fluoratum D12 
2  Calcium phosphoricum D6
3  Ferrum phosphoricum D12 
4  Kalium chloratum D6 
5 Kalium phosphoricum D6
6 Kalium sulfuricum D6 
7  Magnesium phosphoricum D6 
8  Natrium chloratum D6 
9 Natrium phosphoricum D6 
10 Natrium sulfuricum D6 
11.Silicea D12 
12  Calcium sulfuricum D6 
"Ergänzungsmittel"
 13 Kalium arsenicosum D12
 14 Kalium bromatum D6 
 15 Kalium jodatum D6 
 16 Lithium chloratum D6 
 17 Manganum sulfuricum D6 
 18 Kalzium sulfuratum D6 
 19 Cuprum arsenicosum D12 
 20 Kalium aluminium sulfuricum D6 
 21 Zincum chloratum D6 
 22 Calcium carbonicum D6
 23 Natrium bicarbonicum D6 
 24 Arsenum jodatum D12 
 25 Aurum chloratum natronatum D12 
 26 Selenium D12 
27 Kalium bichromicum D12
Einsatz
Im Unterschied zu den 12 Funktionsmitteln kommen die Ergänzungsmittel vor allem bei hartnäckigen, chronischen Erkrankungen zum Einsatz. Bei akuten Erkrankungen, sind die 12 ursprünglichen Schüßler-Salze ausreichend.